Phosphene ist ein rein akustisches Klavieralbum und für mich persönlich die Erfüllung eines Herzensprojekts. „Phosphene“ ist der Ausdruck für das Phänomen Farben und Formen mit geschlossen Augen zu sehen. So nimmt das Album den/die Zuhörer*in mit auf eine musikalische Reise, schaltet den Geist ab und taucht ein in meine minimalistische, musikalische Welt.
Im Hintergrund zum Album
Die Ideen selbst sind teilweise schon Jahre alt. So erzählt jeder Song eine eigene Geschichte, die sich ins Gesamtkozept einreiht. Letzteres erschließt sich dem aufmerksamen Zuhörer sicher schnell. Generell handelt es sich teils um komplett improvisierte Song, teils um Ideen, die sich an einem roten Faden entlangarbeiten. Wie dieser Faden jedoch verläuft war nie abzusehen. So ist es mir zum einen unmöglich eines der Stücke nochmals genauso zu spielen. Zum anderen kann davon ausgegangen werden, dass die 25+ Stunden, die an Material aufgenommen wurden komplett unterschiedlich klingen und Songs vielleicht wiedererkennbar sind, jedoch nie identisch verlaufen.
Da ich Klang und Inhalt so persönlich wie möglich haben wollte, wurde „Phosphene“ von mir selbst auf meinem eigenen Klavier zu Hause aufgenommen. Benutzt habe ich dazu zwei Schoepps Kleinmembran-Kugeln und einen Neve 1073DPA Preamp:
Veröffentlichung
Veröffentlicht wurde wurde das Album über mein 2012 gegründetes Label „denkschutz.“. Verfügbar ist „Phosphene“ bei allen gängigen Onlinestores. So unter anderem:
iTunes: https://goo.gl/kJuCPF
Amazon: https://goo.gl/zLLFBv
Das komplette Album findet sich zudem in einer Playlist auf Youtube:
Jeder der Tracks ist dabei unterlegt von einem kleinen Videoloop. Danke an dieser Stelle an Sven Münstermann, der für die Gestaltung zuständig war. Ebenso sind es seine Aufnahmen aus Vietnam, Nepal und München, die nun das Album visuell untermalen. Im Hintergrund findet sich dabei das:
Cover
Das Artwork zu Phosphene stammt wieder einmal aus der Feder der Foto & Videokünstlerin Minhae Kim, die bereits bei meinem letzten Release und dem dazugehörigen Webauftritt für die künstlerisch-grafische Gestaltung zuständig war: